Lade
Ilonas Schreibküche
  • Start
  • Schreibworkshops
    • Schreibspaziergänge
    • Schreiben in Triest
    • Basis-Workshop
    • Schreibwochenende: Geselliges Schreibwochenende am Hüttentisch
    • Frei nach Luft und Laune am Ottohaus
  • Firmentrainings
  • Schreibrezepte
    • Rezept 1: Morgenseiten
    • Rezept 2: Listenschreiben
    • Rezept 3: Küchenzuruf
    • Rezept 4: Perspektivenwechsel
    • Rezept 5: Schreibspaziergang
    • Rezept 6: Die Rohtext-Strategie
    • Rezept 7: Überarbeitungstipps
    • Rezept 8: W-Fragen für berufliches Schreiben
    • Rezept 9: Schreib, bevor du schreibst
    • Rezept 10: Mehr Strategien – mehr Möglichkeiten
  • Kundenstimmen
  • Nachlese
  • Blog
  • Newsletter bestellen
  • Über mich
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Xing
Buchtipp, Schreiben

John Irving wünscht mir: Lies langsam

John Irving im Webinar, 25.10.2022

Gestern Abend erzählte mir der Bestsellerautor John Irving über sein Schreiben. Zwar nur über den Bildschirm in einem Webinar, aber was soll ich sagen: Es war großartig, von einem 80-jährigen, der seit 65 Jahren schreibt, ein paar seiner Erfahrungen und Routinen zu erfahren. Ganz ehrlich, hätte ich ihn live getroffen, wäre ich wohl viel zu nervös für ein Gespräch gewesen. Was würdet ihr den Autor von „Garp und wie er die Welt sah“ oder „Gottes Werk und Teufels Beitrag“ fragen? Ehrlich jetzt.

Wie schreibt Irving?

Ich hätte ihn (natürlich) zu Prokrastination befragt. Ob er auch unter Aufschieberitis leide und wie er damit umgehe. Ich bin sicher, dass er nicht immer in der Inspiration schwebend täglich tausende Wörter druckreif runtertippt. Nun, darüber, dass er nicht schreibt, hat er zwar nicht gesprochen, aber dafür über das Schreiben mit der Hand, Langsamkeit und Zeit.

Mit der Hand

John Irving schreibt seine ersten Entwürfe noch immer mit der Hand und erklärt es damit, dass es ihm die für ihn nötige Langsamkeit gebe. Würde er tippen, so schriebe er zu schnell, dann würde er viel übersehen. Er geht soweit, dass er meint: Um besser zu werden, würde er versuchen immer noch langsamer zu schreiben – und so nebenbei auch schöner, damit seine Assistent*innen es abtippen können. Bestsellerautorin müsste ich sein, dann würde jemand anderer meine Entwürfe in den Computer klopfen. Davon träumte ich heute schon in meinen Morgenseiten.

Disziplin und harte Arbeit

Irving braucht 5 bis 7 Jahre für einen Roman. Zwei Jahre verbringt er allein oft nur mit Recherche und Notizen. Er meinte: „Würde ich nicht mit der Hand schreiben, wären es vielleicht zwei Jahre weniger. Oder vielleicht auch nicht.“ Was er damit meint? Durch das zu schnelle Schreiben des ersten Entwurfs, dauere eben dann die Überarbeitungsphase länger. Schreiben, überarbeiten und schreiben und überarbeiten. „Das ist das, was ich die ganze Zeit tue.“ Schreiben erfordere Disziplin, so Irving, viel Zeit und es sei harte Arbeit, „damit musst du klar kommen.“

Slow down!

Die meisten Schreiber*innen, die ich kenne, sind sich einig: Wer gute Texte liest, lernt dabei auch viel für sein Schreiben. Das gilt übrigens auch für  alle, die im Job schreiben, nicht nur für unsere Kurzgeschichten, Romane und Gedichte. Irving sieht das ganz genauso. Er gab uns gestern online dazu seinen wichtigsten Tipp zum Schluss mit. Auf seinen neuen Roman „The last chairlift“ (der letzte Sessellift) hinweisend, wünschte er seinen Leser*innen, dass sie ihn nicht runterschlingen mögen. Ich fühlte mich direkt angesprochen. Er blickte direkt in die Kamera, er sah mich an. Mit einfühlsamen Blick durch seine Brille zum Abschied riet er: „Take your time. Read slowly and don’t be in a hurry.“ Nimm dir Zeit, lies langsam. Wer gerne Irvig liest, weiß, dass es ein schwieriges Unterfangen werden wird, denn er ist ein großartiger Geschichtenerzähler. Aber einen Versuch ist es jedenfalls wert. Sein neuester Roman „The last chairlift“ ist vor kurzem in den USA erschienen, hat über 900 Seiten und erzählt über Adam Brewster und seine Familie. Hinweis: Dieser Blogbeitrag ist keine bezahlte Werbung zum Buch.

Weitere Einsichten Irvings werde ich in einem weiteren Blog sammeln und mit euch teilen.

Keep on writing – and reading!

25. Oktober 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Füllfeder auf Block Schreibküchen-Tratsch: meine Prokra und ich
Schreibküche September-Experiment: neue Rezepte und Heißhunger
MIt der Hand schreibend in einem Heft.Schreibüche Über das Wünschen und über das Schreiben
Schreibende Frau sitzt auf Astgabel im Herbstwald und lächelt in die KameraIlona Matusch Schreib, wenn du nicht löschen kannst
Christopher Ott/Unsplash Strategien gegen die Corona-Social-Media-Sucht
MaxMoritz_zweiSpies, Martina Schreiben gegen Enttäuschungen
Grab mit Schreibheft Allerheiligen 2020: Am Friedhof ins Schreibheft weinen
Schreibküche Raus aus der Schockstarre
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

sechzehn − 11 =

Themen

  • Buchtipp
  • Corona
  • Erfahrungen
  • Essen
  • Gedanken
  • Geschichten
  • Prokrastination
  • Reisen
  • Schreiben
  • Schreibübung
  • Unterhaltsames

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wenn Chat-GPT unsere Texte schreibt
  • Über das Wünschen und über das Schreiben
  • John Irving wünscht mir: Lies langsam
  • Schreib, wenn du nicht löschen kannst
  • Schreiben gegen Enttäuschungen

Neueste Blogbeiträge

  • Wenn Chat-GPT unsere Texte schreibt
  • Über das Wünschen und über das Schreiben
  • John Irving wünscht mir: Lies langsam

Mehr Infos

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Ilona Matusch
+43 664 751 53 616
ilona@schreibkueche.at

© Ilona Matusch 2020 – 2025

Link to: Schreib, wenn du nicht löschen kannst Link to: Schreib, wenn du nicht löschen kannst Schreib, wenn du nicht löschen kannstSchreibende Frau sitzt auf Astgabel im Herbstwald und lächelt in die KameraIlona Matusch Link to: Über das Wünschen und über das Schreiben Link to: Über das Wünschen und über das Schreiben MIt der Hand schreibend in einem Heft.SchreibücheÜber das Wünschen und über das Schreiben
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen