Lade
Ilonas Schreibküche
  • Start
  • Schreibworkshops
    • Schreibspaziergänge
    • Schreiben in Triest
    • Basis-Workshop
    • Schreibwochenende: Geselliges Schreibwochenende am Hüttentisch
    • Frei nach Luft und Laune am Ottohaus
  • Firmentrainings
  • Schreibrezepte
    • Rezept 1: Morgenseiten
    • Rezept 2: Listenschreiben
    • Rezept 3: Küchenzuruf
    • Rezept 4: Perspektivenwechsel
    • Rezept 5: Schreibspaziergang
    • Rezept 6: Die Rohtext-Strategie
    • Rezept 7: Überarbeitungstipps
    • Rezept 8: W-Fragen für berufliches Schreiben
    • Rezept 9: Schreib, bevor du schreibst
    • Rezept 10: Mehr Strategien – mehr Möglichkeiten
  • Kundenstimmen
  • Nachlese
  • Blog
  • Newsletter bestellen
  • Über mich
  • Menü Menü
  • Link zu Facebook
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Xing
Corona

Traurig sein und weiter machen

Hände halten Kerze

Sonntag, 22. März. Heute vor drei Jahren ist mein Vater gestorben. Erwin. Er wurde nur 75 Jahre alt. Eine kleine Dixieland-Jazzband hatte damals beim Bergräbnis in Hirschwang für ihn ein letztes Mal aufgespielt. Das hatte der kleine Ort an der Rax noch nie erlebt. Und es war mir so wichtig gewesen. Axel Melhardt vom Jazzland in Wien hatte mir geholfen, sie zu organisieren, das ist eine andere Geschichte.

Frühschoppen mit Corona?

Seither sind drei Jahre ohne Papa vergangen, mit Hochs und Tiefs, und jetzt: Corona. Heute, an seinem Todestag, denke ich: Gut, dass er das nicht mehr erleben musste. Nicht auszudenken, wenn er nicht zu seiner vormittäglichen Zeitungslektüre samt dem Achterl Wein ins Kaffeehaus in Reichenau hätte fahren können.

Erwin: ein bißchen wie ein Rockstar

Frühschoppen jeden Tag – das war nach seinem Geschmack, nach vielen harten Arbeitsjahren in der Pension. Auch wenn es ihn wohl früh das Leben gekostet hat. Unser Hausarzt meinte vor vielen Jahren einmal zu mir: „Weißt du, manche leben ihr Leben so schnell, die sind früher fertig, als andere, da kann dann noch viel Lebenszeit übrig sein.“ So hat mein Papa gelebt, intensiv. Ich glaube, er hat nicht wirklich viel ausgelassen, das war nicht immer leicht für die Familie. Er war ein bißchen wie ein Rockstar, nur dass er dann doch 75 geworden ist und nicht 27, wie Amy Whinehouse und wie sie alle heißen. Er war in seinen letzten Jahren ruhig geworden, er war in sich gekehrt, still und müde. Aber von seinem Frühschoppen hätte wir ihn nur mit Gewalt fernhalten können, Corona hin oder her. Diesen Kampf hat er sich und uns erspart.

Whatsapp-Familiengruppe

Heute Vormittag hörte ich Papas Jazz und sinnierte traurig, bis mir ein Gedanke kam: He, wir haben gar keine Familien-Whatsapp-Gruppe! ALLE haben eine, nur wir nicht. Sofort habe ich so eine Gruppe eingerichtet, für die, die noch übrig sind vom steirischen Matusch-Clan aus Hirschwang: für meine Mutter, für meinen Bruder Helmut und für mich. Meine erste Whatsapp-Bitte an Mama: Alte Familienfotos mit dem Handy abfotografieren und in die Gruppe stellen. Helmut und ich, beide in Quarantäne, kommen da gerade nicht ran. Mama: „Das dauert aber noch, das sind ja hunderte zum Durchschauen.“ Ich: „Kein Stress, wir haben eh noch ein paar Wochen mehr Zeit als sonst. ;-)“ So. Also, auch das hat Corona geschafft, wir, die Matuschs, haben eine Familien-Gruppe in den sozialen Medien.

22. März 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Frau schreibt in ein Notizbuch Wenn die freiwillige Isolation plötzlich verordnet wird
Die Realität holt uns ein – mit Happy End
MaxMoritz_zweiSpies, Martina Schreiben gegen Enttäuschungen
Schreibende Frau sitzt auf Astgabel im Herbstwald und lächelt in die KameraIlona Matusch Schreib, wenn du nicht löschen kannst
Schreibküche Raus aus der Schockstarre
Schreibende Hand im Pullover Der Mut hat sich nur versteckt!
Christopher Ott/Unsplash Strategien gegen die Corona-Social-Media-Sucht
Grab mit Schreibheft Allerheiligen 2020: Am Friedhof ins Schreibheft weinen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

10 + 8 =

Themen

  • Buchtipp
  • Corona
  • Erfahrungen
  • Essen
  • Gedanken
  • Geschichten
  • Prokrastination
  • Reisen
  • Schreiben
  • Schreibübung
  • Unterhaltsames

Aktuelle Blogbeiträge

  • Wer lernt denken, wenn Chat-GPT unsere Texte schreibt?
  • Über das Wünschen und über das Schreiben
  • John Irving wünscht mir: Lies langsam
  • Schreib, wenn du nicht löschen kannst
  • Schreiben gegen Enttäuschungen

Neueste Blogbeiträge

  • Wer lernt denken, wenn Chat-GPT unsere Texte schreibt?
  • Über das Wünschen und über das Schreiben
  • John Irving wünscht mir: Lies langsam

Mehr Infos

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Kontakt

Ilona Matusch
+43 664 751 53 616
ilona@schreibkueche.at

© Ilona Matusch 2020 – 2025

Link to: Die Realität holt uns ein – mit Happy End Link to: Die Realität holt uns ein – mit Happy End Die Realität holt uns ein – mit Happy End Link to: Der Mut hat sich nur versteckt! Link to: Der Mut hat sich nur versteckt! Schreibende Hand im PulloverDer Mut hat sich nur versteckt!
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen